Der kryotechnische Empfänger von 22Ghz Multi-Feed wurde an der 32 Meter langen Antenne von Medicina (IRA-INAF http://www.ira.inaf.it/Home.html ) vollendet und getestet und ist derzeit im Einsatz in der sekundären Scharfeinstellung des Sardinia Radio Teleskops ( http://www.srt.inaf.it/ ), 64 Meter lange Antenne des INAF. Der Empfänger arbeitet im Frequenzbereich zwischen 18-26.5 GHz, in doppelter, kreisförmiger Polarisation auf sieben Pixel, für insgesamt 14 Kanäle mit jeweils 2 GHz sofortiger Bandbreite.
Die Abbildungen zeigen die Außenseite des Empfängers mit der zylindrischen Vakuumkammer aus massivem Aluminium, die gewellte Innenseite mit den 7 feeds, die Platte von 20 K und die Platte von 70 K. Die sieben Feeds wurden in kontrollierter Herstellung gefertigt und bestehen teilweise aus konzentrischen Ringen und teilweise aus kreisförmigen Riffelungen, die direkt auf dem feed eingearbeitet wurden.
http://www.radionet-eu.org/fp7wiki/lib/exe/fetch.php?media=na:engineering:ew:cremonini_ew2_final.pdf
https://www.ira.inaf.it/Library/rapp-int/430-09.pdf
Literaturhinweise:
A. Orfei, et al., “A Multi-Feed Receiver in the 18 to 26.5GHz Band for Radio Astronomy,” IEEE Antennas and Propagation Magazine., Vol. 52, 4, S. 62-72, Aug. 2010